Beikosteinführung – Dein Baby beim Essenlernen begleiten
- Ewa Wieland

- 30. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Die ersten Monate mit deinem Baby sind voller spannender Entwicklungsschritte – und einer davon ist der Start mit der Beikost. Als Hebamme begleite ich dich und dein Kind gerne in dieser besonderen Phase, damit der Übergang von Milch zu fester Nahrung entspannt und sicher gelingt.
Wann ist dein Baby bereit für Beikost?
Jedes Baby ist individuell, und es gibt kein festes Datum, ab dem Beikost eingeführt werden muss.Die meisten Kinder zeigen zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat Interesse am Essen.Typische Zeichen für Beikostreife sind:
Dein Baby kann mit Unterstützung aufrecht sitzen
Es kann den Kopf sicher halten
Es öffnet den Mund, wenn Essen angeboten wird
Es kann Essen mit den Lippen aufnehmen (Zungenstoßreflex ist weitgehend verschwunden)
Es zeigt Interesse an dem, was ihr esst
Beikost – Brei, Baby-led Weaning oder beides?
Es gibt verschiedene Wege, mit der Beikost zu starten:
Klassischer Beikoststart mit Brei: Du bietest deinem Baby zunächst pürierte oder fein zerdrückte Lebensmittel an.
Baby-led Weaning (BLW): Dein Baby bekommt weiche, fingergeeignete Lebensmittel, die es selbst greifen und zum Mund führen kann.
Kombination aus beidem: Du bietest sowohl Brei als auch kleine weiche Stückchen an.
Welcher Weg für dich und dein Baby der richtige ist, hängt von euren Bedürfnissen, eurem Alltag und der Entwicklung deines Kindes ab – es gibt kein „richtig“ oder „falsch“.
Meine Tipps für einen entspannten Beikoststart
Starte in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre
Lass dein Baby mit allen Sinnen entdecken – Essenlernen ist auch Spielen
Achte auf sichere Konsistenz: Weich genug zum Zerdrücken mit Zunge und Gaumen
Biete kleine Portionen an und steigere langsam
Muttermilch oder Pre-Nahrung bleiben zunächst die Hauptnahrungsquelle
Vermeide Salz, Zucker und stark gewürzte Speisen
Bleibe immer in der Nähe, wenn dein Baby isst
Begleitung durch mich als Hebamme
In meiner Beikostberatung unterstütze ich dich dabei, den richtigen Zeitpunkt und die passende Methode für dich und dein Baby zu finden.Wir besprechen gemeinsam:
Welche Lebensmittel sich für den Start eignen
Wie du Lebensmittel am besten zubereitest
Wie du Allergien vorbeugen kannst
Wie sich Beikost und Stillen/Flaschennahrung kombinieren lassen
Mein Fazit
Die Beikosteinführung ist ein spannender Schritt – für dich und dein Baby.Mit der richtigen Vorbereitung und einer Portion Gelassenheit wird diese Phase zu einer schönen gemeinsamen Erfahrung.
💬 Möchtest du dich auf den Beikoststart vorbereiten? Dann melde dich gerne bei mir – ich begleite dich und dein Baby auf diesem neuen Weg.



